ombrelithiq Logo
ombrelithiq
Working Capital Experten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ombrelithiq

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie ombrelithiq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ombrelithiq. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

ombrelithiq
Östlicher Stadtgraben 41
94469 Deggendorf, Deutschland
Telefon: +4962072031030
E-Mail: info@ombrelithiq.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um unsere Finanzdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für konkrete Zwecke.

Kontaktdaten Finanzdaten Nutzungsdaten Gerätedaten Standortdaten Kommunikationsdaten

Personenbezogene Daten

  • Name, Vorname und Anschrift für die Kundenidentifikation und Kommunikation
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für direkten Kontakt und Serviceanfragen
  • Geburtsdatum und Identifikationsdaten zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
  • Berufliche Angaben und Einkommensnachweise für Bonitätsprüfungen

Finanzbezogene Informationen

  • Bankverbindungen und Kontodaten für Transaktionsabwicklung
  • Kredithistorie und Bonitätsinformationen für Risikobeurteilung
  • Investitionspräferenzen und Risikobereitschaft für Beratungsleistungen
  • Transaktionsdaten und Umsatzverläufe für Analysen und Reporting

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Wir nutzen Ihre Daten niemals für andere Zwecke, ohne Sie darüber zu informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einzuholen.

Hauptverwendungszwecke

  • Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Working Capital Analysen
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Kundenbetreuung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und regulatorischer Anforderungen
  • Betrugsbekämpfung und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz aller Nutzer
  • Verbesserung unserer Services durch Analyse von Nutzungsmustern
  • Kommunikation über wichtige Änderungen und Serviceupdates

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer konkreten Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Wir informieren Sie transparent darüber, auf welcher rechtlichen Basis wir Ihre Daten verarbeiten.

Vertragliche Notwendigkeit

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen

Verarbeitung aufgrund unserer legitimen Geschäftsinteressen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Gesetzliche Verpflichtung

Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Finanzdienstleister unterliegen.

Einwilligung

Verarbeitung basierend auf Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in spezifischen, gesetzlich erlaubten Fällen an Dritte weiter. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten findet grundsätzlich nicht statt. Alle Empfänger sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • Technische Dienstleister für IT-Services und Systemwartung unter strengen Datenschutzauflagen
  • Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Auskunfteien für gesetzlich vorgeschriebene Bonitätsprüfungen und Risikobeurteilungen
  • Behörden und Aufsichtsstellen bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflichten
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

6. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen und geeigneten Garantien gemäß DSGVO.

  • Übertragung nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandübertragungen
  • Implementierung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen und Anpassung bei Bedarf

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an unsere Kontaktdaten. Wir benötigen von Ihnen lediglich ausreichende Informationen, um Sie zu identifizieren und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken und Backup-Systemen
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Zugang zu kritischen Systemen

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und rollenbasierte Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zur Einhaltung des Datenschutzes
  • Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Notfallpläne und Backup-Strategien für den Fall von Systemausfällen

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

  • Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für maximal 3 Jahre aufbewahrt
  • Finanzdaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  • Nutzungsdaten und Protokolldateien werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, woraufhin die Daten umgehend gelöscht werden
  • Bewerbungsunterlagen werden nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies für erweiterte Features und Benutzereinstellungen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Session-Cookies, die nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls Ihre neue Einwilligung ein.

  • Information über wesentliche Änderungen per E-Mail an registrierte Nutzer
  • Hinweis auf Änderungen beim nächsten Login in Ihren Account
  • Archivierung älterer Versionen für Ihre Nachvollziehbarkeit
  • Angemessene Übergangsfristen bei Änderungen der Verarbeitungszwecke

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die Aufsichtsbehörde unseres Unternehmenssitzes in Bayern.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung tritt mit dem Datum der letzten Aktualisierung in Kraft.